Frühe Faszination
Die Kamera wurde früh zu meinem treuen Begleiter, fast wie ein vertrauter Freund, der mich auf meinen ersten Entdeckungsreisen in die Welt der Fotografie begleitete.
Mein erstes Bild entstand in der dritten Klasse: ein spontaner Schnappschuss meiner Klassenlehrerin im Unterricht. Dieses scheinbar einfache Erlebnis öffnete mir eine neue Tür –
eine Tür zu einer anderen Wahrnehmung der Welt. Plötzlich nahm ich Details, Stimmungen und kleine Geschichten wahr, die zuvor verborgen geblieben waren.
Fotografie wurde für mich bald mehr als nur ein Hobby; sie entwickelte sich zu einer eigenen Sprache, mit der ich Dinge ausdrücken konnte, die Worte oft nicht erreichen.
Über die Jahre wuchs diese Leidenschaft stetig, wurde zu einem Teil von mir – zu einem Weg, der mich schließlich zum Beruf des Fotografen führte.
Ausbildung, Ausland, Erfahrung
Nach meiner Ausbildung führte mich mein Weg zum Pressedienst der Bundeswehr, speziell zur Marine. Vier Jahre lang reiste ich durch Norddeutschland, Skandinavien
und die USA, immer mit der Kamera in der Hand. Diese Zeit prägte mich tiefgehend, sowohl fachlich als auch persönlich. Ich lernte, unter verschiedensten Bedingungen
zu arbeiten und Momente einzufangen, die flüchtig und kostbar zugleich sind. Es war eine Phase intensiven Lernens, voller Begegnungen und Erfahrungen,
die meinen Blick schärfte und meinen fotografischen Stil nachhaltig formte. Doch die Sehnsucht nach neuen Geschichten trieb mich weiter.
Nach dieser Zeit zog ich mit meiner Kamera quer durch Europa, immer auf der Suche nach den besonderen Augenblicken,
den Menschen und den Geschichten, die das Leben – oft verborgen im Alltäglichen – schreibt.
Fokus & Einladung zur Zusammenarbeit
Heute, nach vielen Jahren, ist mein fotografischer Fokus klar geworden: die dokumentarische und künstlerische Fotografie.
Ich strebe danach, Menschen, Orte und Stimmungen so ehrlich und unverstellt zu zeigen, wie sie wirklich sind. Authentizität steht für mich im Mittelpunkt,
denn nur in der echten Darstellung entsteht ein Bild, das berührt und erzählt. In Wien arbeite ich als freiberuflicher Fotograf und konzentriere mich auf Porträts,
Reportagen, Werbung und Architektur. Für mich bedeutet Fotografie weit mehr als das bloße Festhalten eines Augenblicks –
es ist der Versuch, Zeit einzufrieren und das Unsichtbare sichtbar zu machen.
In jedem Bild steckt ein kleines Stück Wahrheit, ein Ausschnitt aus dem Leben, der mehr erzählt, als man auf den ersten Blick sieht.